Tutorials
...für deine bessere Französischnote!
Alle FIT FÜR FRANZE-Videos zum Üben vor der Klassenarbeit und Prüfung:
Tipps und Strategien zum besseren Schreiben von Texten und zur Vorbereitung einer mündlichen Prüfung.
TRAINING by FIT FÜR FRANZE: Das sind Aufgaben zur Grammatik wie in der Klassenarbeit zum Selbsttesten - mit Lösungen Schritt für Schritt erklärt.
Mit dem Übungs- und Lernmaterial kannst du die in der Lösung dargestellte Aufgabe vorab selbst bearbeiten.
«En situation» sind Alltagssituationen mit wichtigem Wortschatz und Redewendungen. So kannst du ebenfalls eine Schreibaufgabe oder eine mündliche Szene vorbereiten.
NEU: Der Franze-Spicker - alles Wichtige zur Grammatik auf einen Blick!
Fais attention – häufige Fehler: Diese Fehler begegnen mir immer wieder im Unterricht. Kommen sie dir auch bekannt vor?
PLAYLISTS
Tipps für Klassenarbeiten
So verbesserst du garantiert deine Note in Französisch. Hilfreiche Tipps und Strategien für die Klassenarbeit und Prüfung.
Verstehen und Schreiben
Mündliche Prüfung
TRAINING by FIT FÜR FRANZE
Aufgaben wie in der Klassenarbeit - Schritt für Schritt erklärt!
Übungen zur Grammatik
Imparfait oder Passé Composé?
NEU: Imparfait oder Passé Composé?
Imparfait / Passé Composé / Plus-que-parfait?
NEU: Passé composé mit avoir und être
NEU: Imparfait oder Passé Composé?
Imparfait / Passé Composé / Plus-que-parfait?
NEU: Passé composé mit avoir und être
Zeitenfolge im Si-Satz
Fragewörter üben
Fragen nach Personen und Sachen
Conditionnel
Subjonctif oder Indicatif
Adjektiv oder Adverb?
Fragewörter üben
Fragen nach Personen und Sachen
Conditionnel
Subjonctif oder Indicatif
Adjektiv oder Adverb?
Besser schreiben
En situation - Alltagssituationen
Alltagssituationen auf Französisch - mit dem relevanten Wortschatz und Redewendungen zur Vorbereitung einer Schreibaufgabe oder einer mündlichen Szene, orientiert an Lektionen der Lehrbücher.
Dialoge
Monologue suivi
Übungs und Lernmaterial
Alle Unterlagen ohne Gewähr. Kopie und Einsatz im Unterricht unter Quellenangabe "www.fit-fuer-franze.de" gestattet. Für den Download ist keine Anmeldung und Registrierung erforderlich.
Der FRANZE-Spicker
Fais attention! Häufige Fehler!
beaucoup de
Das unbestimmte Mengenadverb beaucoup de bedeutet viele. Man sagt : Beaucoup de spectateurs sont venus. Oder : J’ai beaucoup d’idées. Es folgt also hinter beaucoup immer nur ein de und niemals ein des, auch wenn das Nomen dahinter im Plural steht. Das Verb dahinter richtet sich immer nach dem Nomen und steht hier im Plural: sont. Ebenso wie beaucoup de funktionieren die unbestimmten Mengenadverbien trop de (zuviel), assez de (genug) oder peu de (wenig).
.
ne...pas de
Du sagst:
«J’ai un chien.», aber : «Je n’ai pas de chien.»
«J’ai des idées.», aber : «Je n’ai pas d’idées.»
« Je prends du café.», aber : «Je ne prends pas de café.»
«J’ai des idées.», aber : «Je n’ai pas d’idées.»
« Je prends du café.», aber : «Je ne prends pas de café.»
REGEL : Wenn das direkte Objekt (wen oder was ?) im bejahenden Satz einen unbestimmten Artikel (un, une, des) oder den Teilungsartikel (du, de la, de l') bei sich hat, so steht im verneinenden Satz nur de/d‘ + Nomen.
Nach verneintem être steht aber derselbe Begleiter wie im bejahenden Satz: «C’est un chien!» , «Ce n’est pas un chien.»
Auch wenn das direkte Objekt einen bestimmten Artikel (le,la, les), einen Possessivbegleiter (mon, ma, mes…) oder einen Demonstrativbegleiter (ce, cette, ces) bei sich hat, so stehen diese auch im verneinenden Satz:
«J’aime le/mon/ce livre.», «Je n’aime pas le/mon/ce livre.»
bon => meilleur
Die Steigerung von bon, bonne ist meilleur, meilleure und nicht etwa "plus bon". Es handelt sich also hier um eine unregelmäßige Steigerung. Wir sagen ja auch auf Deutsch „gut“ und „besser“. Und der Superlativ lautet le/la meilleur/e.
vous êtes / vous dites / vous faites
Die Verben être, dire und faire bilden die 2. Person Plural immer mit –es und nicht mit –ez. Merke dir diese Verben als „EDF-Verben“.
c'est oder il est
Ich sage: C’est Monsieur Delagrange. C’est le prof de mon fils. Ich benutze «c’est» bei einer VORSTELLUNG. Alternativ kann ich hier auch «voici» benutzen: Voici Monsieur Delagrage….
Auch eine Situation beschreibe ich mit «c’est»: C’est génial!
Auch eine Situation beschreibe ich mit «c’est»: C’est génial!
Habe ich aber eine BESCHREIBUNG, muss ich «il est» benutzen: Il est prof. Il est sympa. Merke dir: Nach «il est» steht nie ein Begleiter, hier brauche ich «c’est»: C’est mon voisin. Und nicht etwa: Il est mon voisin. FALSCH!
leur - nicht verwechseln!
Je montre mon nouveau portable à mes copains. Je leur montre mon nouveau portable. Montrer qc à qn – jmd. etwas zeigen, «leur» ist hier das indirekte Objektpronomen im Plural. Hätte ich mein Handy nur einem Freund gezeigt, hätte ich ja sagen müssen: Je lui montre mon nouveau portable.
Voici Monsieur et Madame Durand. C’est leur maison. Das ist ihr Haus. Mehrere Besitzer, eine Sache. «leur» ist hier ein Possessivbegleiter.